Ein Fest für alle Sinne

SEHEN - Mit den Augen stellt man den ersten Kontakt her - die Farbe des Weines und natürlich auch die Optik des Glases wird vermittelt.

 

FÜHLEN - Ein Riedel-Glas fasst man immer am Stiel an. Fühlen Sie dabei die perfekte Balance des Glases.

 

RIECHEN - Um die Eigenschaften des Weines nicht zu verfälschen, ist es notwendig Form und Volumen des Glases auf den Charakter des Weines abzustimmen. Mehr Duftintensität des Weines erhalten Sie durch Schwenken des Glases. Ihre persönliche Präferenz für unterschiedliche Weine entscheidet Ihre Nase! Ihr Geruchssinn ist imstande viele hundert verschiedene Aromen zu definieren. Geben Sie sich bewusst diesem Erlebnis hin.

 

SCHMECKEN - Formspezifische Parameter sind dafür verantwortlich wie das Getränk in den Mund gelangt und dort seine Qualität entwickelt. Die Form des Glases, sein Volumen und der Durchmesser des Mundrandes lenken den Schluck (schmal - breit - vorne oder hinten) auf die Zunge, die auf Grund ihrer Sensibilität die vier Geschmackskomponenten - süß / sauer / salzig / bitter - wahrnimmt. Am Gaumen entfaltet sich der Wein weiter, jedoch zeigt sich die geschmackliche Intensität von Frucht, Säure und Tannin in verschiedenen Glasformen völlig unterschiedlich. Wird Wein aus dem richtigen Glas getrunken bleibt im Mund die angenehme Erinnerung und die Vorfreude auf den nächsten Schluck.

 

HÖREN - Sprechen können Gläser nicht, jedoch klingen sie wunderbar wenn man mit ihnen anstößt. Achten Sie darauf, dass Sie die Gläser nicht am Mundrand oder an der Bodenplatte anstoßen sondern an der weitesten Stelle ("Bauch an Bauch").

„Klare Überlegenheit, der Entwicklung von Geschmack und Bukett, ... “

Die Gläser von Zalto Glas bestechen nicht nur durch ihr zeitloses Design. Sie werden alle ohne Zusatz von Bleioxyd hergestellt und sind resistent gegen Trübung. Trotz ihrer Dünnwandigkeit erfüllt die Serie Denk`Art alle Attribute eines modernen Glases bezüglich Pflege und Langlebigkeit. Denk`Art Gläser sind spülmaschinenfest und zeichnen sich durch eine hohe Alltagstauglichkeit aus.

Gläser von Cristallo blicken auf eine lange Erfahrung in der Herstellung und im Handel mit Glasprodukten zurück. Mit Arnold Wratschko Junior widmet sich bereits die dritte Generation diesem anspruchsvollen Thema.
Die Marke Cristallo entstand in den frühen 90er Jahren mit der ersten Eigenproduktion hochwertiger Weingläser. Mit Cristallo Classic und Cristallo Event entstanden Glasserien, die von Privaten ebenso hochgeschätzt wurden wie von Winzern, Veranstaltern und Gastronomen.

Ein Weinglas für alle Fälle? 

Schaumweine, Weissweine, Rotweine und Süssweine!
In intensiver Zusammenarbeit mit dem Glaskreierer Siegfried Seidl und dem bekannten Weindegustator René Gabriel ist das einzigartige GABRIEL-GLAS© entstanden: mittelgross, nobel und erschwinglich. Dynamik und Harmonie aus einem Guss. Eine führende Glaskompetenz trifft hier langjähriges Genuss-Know-How. Unglaublicher Weingenuss aus einem einzigen Glas! Für jeden Tag! Für jeden Wein!

Zu Ihrem Wohl! Probieren geht über Studieren.